- πόθεν
πόθεν, adv. der Frage, von wannen? von woher? sowohl vom Orte, als von der Abstammung; oft c., gen.; Hom., der πόϑεν ἀνδρῶν vrbdt; auch c. accus., πόϑεν γένος εὔχεται εἶναι, Od. 17, 373; πόϑεν ἐξέφανεν, Pind. Ol. 13, 18; πόϑεν ἕξεις ὁμοίας χειρὸς εὔϑοινον γέρας; Aesch. Ch. 254; πόϑεν ἄρξωμαι, Ch. 842; auch = warum? πόϑεν χοὰς ἔπεμψεν; 508; τίς τε καὶ πόϑεν πάρει; Soph. Phil. 56, u. öfter; πόϑεν κλέος γ' ἂν εὐκλεέστερον κατέσχον, Ant. 498; πόϑεν δ' ἂν εὕροις ἄρηξιν; El. 863; u. in Prosa: πῶς καὶ πόϑεν ἄν τις δύναιτο πορίσασϑαι; Plat. Phaedr. 269 d; πόϑεν οὖν δὴ ἀρξόμεϑα; Parm. 137 a, u. oft πόϑεν εὑρήσομεν; woher sollen wir nehmen, wo finden? Rep. II, 375 c; u. mit dem Ausdruck der Befremdung, πόϑεν; = woher denn das? wie sollte das kommen? wie wäre das möglich? worin also eine Verneinung liegt; πόϑεν ἔχω; woher sollte ich das wissen? d. i. wie konnte ich das wissen? ich weiß es nicht, Crat. 388 e, Sp., πόϑεν ἄν μοι γένοιτο, Luc. epist. Saturn. 20. – Für ποῦ steht es eigentlich nirgends; Stellen wie Soph. Trach. 1006, πόϑεν ἔστ' ὦ πάντων Ἑλλήνων ἀδικώτατοι, sind nur falsch erklärt; u. bei λαμβάνειν, πρίασϑαι, wo wir bequemer wo? übersetzen, ist das Entnehmen aus einem Orte bei den Griechen bezeichnet, vgl. Ar. Pax 21 Xen. C, nv. 2, 4.
http://www.zeno.org/Pape-1880.